Mein Lieblingsplatz: Piazzale Michelangelo bei Sonnenuntergang

 

Mein Lieblingsplatz: Piazzale Michelangelo bei Sonnenuntergang

Ich hatte es immer wieder gelesen: „Der Piazzale Michelangelo ist der beste Spot für einen Sonnenuntergang in Florenz.“ Ganz ehrlich? Ich war skeptisch. Es klang fast schon zu kitschig. Ein Aussichtspunkt mit Blick über die Stadt, wo sich Himmel und Renaissance-Gebäude in goldenen Farben vereinen? Klingt wie aus einem Reiseprospekt. Aber ich gebe zu: Ich bin neugierig geworden. Und was soll ich sagen? Die Berichte lügen nicht.

Es war einer dieser Abende, an denen die Sonne langsam untergeht und man das Gefühl hat, dass die Zeit für einen Moment stehen bleibt. Mit einem Aperol Spritz in der Hand stand ich am Geländer des Piazzale Michelangelo, die Kamera griffbereit – und mein Herz machte einen kleinen Sprung.

Denn vor mir lag sie: Florenz, eingerahmt von weichem Abendlicht, das sich auf den roten Dächern spiegelte.


Der Weg nach oben – ein kleines Abenteuer

Ich bin zu Fuß hinaufgelaufen. Klar, man kann auch den Bus nehmen oder mit dem Taxi fahren, aber irgendwie wollte ich mir diesen Moment verdienen. Vom Arno aus führen die Rampe del Poggi, eine beeindruckende Treppe, die sich durch einen Garten schlängelt, hoch zum Aussichtspunkt. Der Aufstieg ist nicht schwer, aber man sollte sich Zeit nehmen – nicht nur wegen der kleinen Verschnaufpausen, sondern auch, weil die Aussicht schon auf halber Strecke atemberaubend ist.

Und dann stehst du oben – und es trifft dich wie ein Blitz: Diese beste Aussicht über Florenz ist keine Übertreibung.


Warum der Piazzale Michelangelo der beste Ort für den Sonnenuntergang in Florenz ist

Ich habe viele Sonnenuntergänge in meinem Leben gesehen, aber keiner war wie dieser. Der Piazzale Michelangelo bietet einen 180-Grad-Blick über die Stadt: Die Ponte Vecchio spannt sich elegant über den Arno, der Dom mit seiner berühmten Kuppel von Brunelleschi erhebt sich majestätisch, und die Hügel der Toskana bilden den perfekten Rahmen.

Wenn die Sonne langsam hinter den Bergen verschwindet, taucht sie Florenz in ein Licht, das man schwer in Worte fassen kann. Alles leuchtet: in Gold, Orange, Rosa. Es ist wie ein Gemälde – lebendig und doch surreal.

Der Platz selbst ist meist gut besucht, aber das gehört dazu. Menschen aus aller Welt kommen hierher, um gemeinsam diesen Moment zu erleben. Manche bringen Wein mit, andere spielen Gitarre, einige stehen einfach nur da und schauen – genau wie ich.


Ein Aperol Spritz und ein Hauch von Dolce Vita

Ich hatte mir vorab einen Aperol Spritz an einem kleinen mobilen Kiosk geholt – du findest sie oft oben am Platz oder am Weg dorthin. Der Geschmack von Bitterorange, kombiniert mit dem warmen Licht der untergehenden Sonne, war ein Erlebnis für sich.

Es war dieser Mix aus Alltag und Magie, der den Moment so besonders gemacht hat. Ich war nicht nur Zuschauerin, ich war Teil davon.


Der Piazzale Michelangelo – ein Ort mit Geschichte

Wusstest du, dass der Platz im 19. Jahrhundert angelegt wurde? Er wurde zu Ehren von Michelangelo erbaut, und eine Kopie seiner berühmten David-Statue thront in der Mitte. Der Platz selbst ist eine Hommage an die Kunst und Schönheit – genau wie die Stadt, die er überblickt.

Florenz ist reich an Geschichte, Kunst und Kultur – aber hier oben fühlt sich alles leicht an. Kein Museum, kein Eintritt, keine Regeln. Nur du, die Stadt und die Sonne.


Tipps für deinen Besuch

Damit dein Besuch am Piazzale Michelangelo genauso magisch wird wie meiner, hier ein paar persönliche Tipps:

  • Sei rechtzeitig da: Vor allem in der Hochsaison wird es schnell voll. Etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang solltest du deinen Platz sichern.

  • Bring etwas mit: Ein kleiner Snack, ein Getränk oder sogar ein Picknick machen den Moment noch besonderer.

  • Kamera nicht vergessen: Auch wenn kein Foto der Welt den Moment komplett einfangen kann – versuchen solltest du es trotzdem.

  • Romantisch unterwegs? Es gibt kaum einen besseren Ort für ein Date in Florenz. Der Sonnenuntergang hier ist pure Romantik.

  • Bleib danach noch etwas: Viele Touristen gehen direkt nach dem Sonnenuntergang. Doch die blaue Stunde danach ist genauso magisch – und plötzlich wird es ruhiger.


Sonnenuntergang in Florenz – ein Moment für die Ewigkeit

Ich hätte stundenlang dort oben bleiben können. Und tatsächlich: Ich bin noch lange geblieben, nachdem die Sonne verschwunden war. Die Lichter der Stadt gingen an, die Geräusche wurden leiser, und ich fühlte mich wie in einer anderen Welt.

Der Sonnenuntergang am Piazzale Michelangelo war für mich nicht nur ein schönes Bild. Er war ein Gefühl. Ein Moment, in dem alles stimmte.

Wenn du Florenz besuchst – und das solltest du unbedingt tun – dann darf dieser Ort auf keinen Fall fehlen. Für mich ist es der beste Aussichtspunkt in Florenz, vielleicht sogar einer der schönsten Europas.

Und wenn du dann dort oben stehst, mit dem Wind im Haar, einem kühlen Getränk in der Hand und diesem unglaublichen Blick vor dir – dann wirst du wissen, was ich meine.


Fazit: Magie auf dem Hügel

Der Piazzale Michelangelo ist mehr als nur ein Aussichtspunkt. Er ist ein Ort, der dich für einen Moment aus der Zeit hebt.

Ob du Florenz zum ersten Mal besuchst oder schon öfter hier warst – dieser Platz wird dich verzaubern.

Denn manchmal reicht es, einfach dazustehen, zu atmen und die Schönheit zu genießen.

Und ganz ehrlich? Ich glaube, das ist genau das, was Michelangelo gewollt hätte.

Kommentare

florenz.pro Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Beliebte Posts aus diesem Blog

Flughäfen in Trient und Umgebung: Namen, Zahlen, Fakten und Geschichte

Sightseeing in Florenz – Mein unvergesslicher Streifzug durch die Wiege der Renaissance